Drugs and Development Hub
Über den Drugs and Development Hub
Der Drugs and Development Hub (DDH) versteht sich als Raum des Austausches zu menschenorientierten und evidenzbasierten Ansätzen in der Drogenpolitik. Die offene Plattform bietet Regierungsvertreter*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen aus aller Welt die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und Drogenpolitik neu zu denken. Dabei setzt sich der DDH für multidisziplinäre Ansätze ein und gibt Gemeinschaften, die von illegalen Drogenökonomien betroffen sind, die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen. Der DDH richtet Veranstaltungen und Webinare aus und produziert aktuelle Podcasts und Filme.
DDH Regionen
Der DDH fördert und präsentiert Forschung und Wissen zum Thema Drogen un Entwicklung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Westbalkan.
DDH Netzwerk
Wir glauben an die gemeinsame Schaffung und den Aufbau eines Netzwerks zwischen Regierungsvertretern, Akademikern und Aktivisten aus aller Welt. Die DDH schlägt vor, die Drugs and Development Task Force zu gründen.
The Journal of illicit Economies and Development Special Issue: Environmental Impacts of Illicit Economies
Diese Sonderausgabe des Journal of illicit Economies and Development soll die Evidenzbasis und das Verständnis für die Umweltauswirkungen illegaler Ökonomien über die traditionellen, auf Kriminalität fokussierten Indikatoren hinaus verbessern.
Podcasts
Unser aktueller Podcast befasst sich eingehend mit den regionalen Gegebenheiten des illegalen Drogenmarktes. Er enthält auch eine ausführliche Diskussion über mögliche Antworten.
Videos
Unsere Videos führen Sie in das Thema Drogen und Entwicklung in verschiedenen Bereichen und Regionen ein.