Das DDH Network
Der Drugs and Development Hub (DDH) besteht aus einem kollaboratives Netzwerk aus Regierungsvertreter*innen, Akademiker*innen und Aktivist*innen.
In Lateinamerika ist die Universidad de los Andes ein wichtiger regionalen Partner, mit dem der DDH eine JIED-Sonderausgabe über die Umweltauswirkungen illegaler Ökonomien herausgebracht hat. In Afrika profitierte der DDH von dem Engagement der African Union, einschließlich ihrer Beiträge zu Online-Veranstaltungen, Podcasts und Videos.
Aufbauend auf den Netzwerken von GI-TOC und der GPDPD, den Initiatoren des Hub, wurde die Drugs and Development Task Force (DDTF) gegründet. Sie bringt Expert*innen mit unterschiedlichem Hintergrund und aus verschiedenen Regionen zusammen, um über aktuelle Phänomene im Zusammenhang mit der illegalen Drogenwirtschaft zu diskutieren. Die Mitglieder der DDTF werden aufgrund ihres umfangreichen Fachwissens und ihrer eingehenden Kenntnisse in den Bereichen Drogenpolitik, organisierte Kriminalität und Entwicklung ausgewählt. Diese Expert*innen tragen so zu einem ganzheitlicheren Verständnis der aktuellen Drogenpolitik bei und setzen sich mit vergangenen und zukünftigen Entwicklungsmaßnahmen auseinander. Die DDTF hält regelmäßig themenbezogene Treffen ab, um Wissen auszutauschen, und lädt ihre Mitglieder ein, an gemeinsamen Veröffentlichungen zum Thema Drogen und Entwicklung mitzuwirken, darunter Vorträge und Podcasts.

The Journal of illicit Economies and Development Special Issue: Environmental Impacts of Illicit Economies
Diese Sonderausgabe des Journal of illicit Economies and Development soll die Evidenzbasis und das Verständnis für die Umweltauswirkungen illegaler Ökonomien über die traditionellen, auf Kriminalität fokussierten Indikatoren hinaus verbessern.

Podcasts
Unser aktueller Podcast befasst sich eingehend mit den regionalen Gegebenheiten des illegalen Drogenmarktes. Er enthält auch eine ausführliche Diskussion über mögliche Antworten.

Videos
Unsere Videos führen Sie in das Thema Drogen und Entwicklung in verschiedenen Bereichen und Regionen ein.